Aus- und Fortbildung für Jugendleitungen
„Herbst – POK“ (Persönlichkeitsorientierter Kurs)
vom 24.10.2014 bis 29.10.2014 (Herbstferien)
Der POK ist der erste Baustein in unserer Jugendleitungsausbildung und damit Voraussetzung für alle, die an einem Jugendleitungskurs teilnehmen möchten.
Ort: Jugendwanderheim "Windmühle Marienrode", Hildesheim |
Wir bieten dir:
-
Die Chance neue Freundschaften zu schließen und neue Leute kennenzulernen
-
Die Möglichkeit deine Persönlichkeit, dein Leben und deine Rolle in der Gesellschaft zu erkunden
-
Das ganze mit 4 spannenden Themenbereichen: Ich – Du – Wir – Gott
-
Ein nettes, lustiges und motiviertes Team
-
Mitfahrgelegenheit nach Hildesheim
Wichtige Infos für die Anmeldung:
-
Mindestalter: 15 Jahre
-
Teilnahmegebühr: 76 €
-
Anmeldeschluss: 26.09.2014
Nähere Informationen bekommst du bei:
Jugendreferentin Tanja Garborek
Telefon: 040-70102141
Email: tanja.garborek@dekanat-unterelbe.de
Dieser Kurs wird durchgeführt in Kooperation mit der Kolingjugend, Hildesheim.

Die Ausbildung gliedert sich in folgende Bereiche:
1) In den Persönlichkeitsorientierten Kursen (POK) und Angeboten werden die eigenen Fähigkeiten und Eigenheiten erkundet, soziale Fähigkeiten entdeckt und erweitert sowie kommunikative Kompetenzen geschult. Sie ermöglichen eine fundierte Entscheidung zur Übernahme von Leitungsverantwortung und sind daher unverzichtbarer Bestandteil und Voraussetzung zur Fortsetzung der Ausbildung.
Den POK kann man bereits mit 15 Jahren machen.
2) Jugendleitungskurse vermitteln grundlegende Kenntnisse für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dazu gehören u.a. die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen, Arbeit in und mit Gruppen, die Rolle und das Selbstverständnis von Leitung, Fragen zu Rechten und Pflichten, Planung und Organisation sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Die Juleica kann jeder Jugendliche ab 16 Jahren beantragen!
3) Zur Ausbildung gehört der Erwerb von Kenntnissen in Erster Hilfe. Minimum ist die Teilnahme an einem Kurs "Sofortmaßnahmen am Unfallort". Erste Hilfe-Kurse werden z.B. angeboten von der Malteser Jugend.
4) Fortbildungsangebote sollen Kenntnisse und Fähigkeiten der Ausbildung vertiefen und zur weiteren Qualifizierung beitragen, daher ist eine jährliche Fortbildung empfehlenswert.
Die Jugendleitungs- Aus- und Fortbildung im Bistum Hildesheim wird getragen von den Mitgliedsverbänden des BDKJ und des Fachbereich Jugendpastoral. Die Kurse und Angebote sind je nach Konzept der Anbieter unterschiedlich ausgerichtet; Grundlage für die Angebote ist der "Rahmenplan für die Aus- und Fotbildung von Jugendleiterinnen und Jugendleitern in der Diözese Hildesheim".